Podcasts zum Thema RASSISMUS

von Kristina Bonelli
10. Januar 2025

Wir, die 3B, haben in den letzten Wochen einen Podcast über das Thema Rassismus gemacht. Warum? Weil wir finden, dass es ein Thema ist, über das viel zu wenig gesprochen wird – obwohl es so wichtig ist.

Während unserer Recherche haben wir viele Geschichten gehört und gelesen, die uns richtig nachdenklich gemacht haben. Es ging um Menschen, die im Alltag benachteiligt werden, nur weil sie anders aussehen oder aus einem anderen Land kommen. Manche von uns haben auch selbst Erfahrungen damit gemacht oder kennen Leute, die davon betroffen sind. Wir selber haben an unserer Schule noch keinen Fall von Rassismus erlebt – jedoch haben wir ein Fallbeispiel in einem Podcast erwähnt, der uns bei unserer Recherche nachdenklich gestimmt hat.  

Im Podcast wollten wir nicht nur erklären, was Rassismus ist, sondern auch zeigen, wie er sich anfühlt und was man dagegen tun kann. Wir haben Interviews mit Expert*innen geführt, persönliche Geschichten geteilt und uns gefragt, wie wir als junge Menschen etwas verändern können.

Was uns dabei klar geworden ist: Rassismus beginnt oft mit kleinen Dingen – einem blöden Spruch, einem Vorurteil, das niemand hinterfragt. Aber genau da können wir alle ansetzen. Wir können hinsehen, statt wegzusehen, und lernen, wie wichtig Respekt und Offenheit sind.

Wenn ihr Lust habt, hört doch mal rein! Wir hoffen, dass unser Podcast dazu beiträgt, das Thema sichtbarer zu machen und vielleicht sogar den einen oder anderen zum Nachdenken bringt.