Vortrag T-Netz 4a/4b

von Simon Juen
12. Mai 2025

Zu den zentralen Aufgaben der TINETZ gehören zum Beispiel der Ausbau und die Instandhaltung des Verteil- und Hochspannungsnetzes, die Überwachung des Netzbetriebs, rasche Störungsbehebungen, erneuerbarer Energien wie Wasserkraft und Photovoltaik, Montage von Stromzählern uvm.

Beim Besuch der TINETZ an unserer Schule erhielten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Funktionsweise des Stromnetzes in Tirol. Im Vortrag wurde anschaulich erklärt, wie der Strom von den Kraftwerken über das Hochspannungsnetz und Umspannwerke bis in die Haushalte gelangt.

Mit Hilfe verschiedener Anschauungsmaterialien konnten die Schülerinnen und Schüler das vermittelte Wissen direkt erleben. Die Experten zeigten, wie Störungen erkannt und behoben werden und welche Bedeutung moderne Technologien für die Stromversorgung der Zukunft haben.

Der Besuch der TINETZ hat verdeutlicht, wie komplex und wichtig eine sichere Stromversorgung für Tirol ist. Die Schülerinnen und Schüler konnten nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch praktische Einblicke in die Arbeit eines modernen Netzbetreibers gewinnen. Damit wurde das Bewusstsein für die Bedeutung einer stabilen Energieversorgung und die Herausforderungen der Energiewende gestärkt.