Was ist NORMAL? 🤔
Heute und gestern durften wir LehrerInnen und SchülerInnen des ORG Zams bei uns begrüßen, welche einen spannenden und lehrreichen Workshop zum Thema „Behinderung verstehen und begreifen“ leiteten.
An interaktiven Stationen konnten unsere SchülerInnen aus den vierten Klassen hautnah erleben, wie es sich anfühlt, mit verschiedenen Einschränkungen zu leben:
Rollstuhl und Blindenstock: Den Alltag mit Mobilitätshilfen meistern.
Sehbehinderung: Brillen simulierten unterschiedliche Beeinträchtigungen, darunter auch Umkehrbrillen, die die Herausforderungen nach einem Schlaganfall veranschaulichten.
Alter und Bewegungseinschränkung: Ein Gürtel simulierte eingeschränkte Beweglichkeit, welches das Anziehen erschwerte.
Haptik: Mit getapten Fingern und Handschuhen mussten Mandarinen geschält und ein Bankomat bedient werden – eine echte Herausforderung.
Die praktischen Übungen regten nicht nur zum Nachdenken an, sondern weckten auch großes Verständnis und Respekt für Menschen mit Behinderungen.
Vielen Dank an das Team des ORG Zams, Martin Lechleitner MA, Dr. Mag. Josef Kaltseis, Prof. Mehlmann Anna, Jana, Jasmin, Jana, Sara, Leni, Helin, Lea u Aurelia für diesen eindrucksvollen Workshop!